Ihr Bürgermeister - Kandidat Für die
Feldberger Seenlandschaft

Mehr Bürgerbeteiligung

Mehr Bürgerbeteiligung

Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung bedeutet nicht nur, dass Bürger über Projekte informiert werden, sondern dass sie auch tatsächlich Einfluss auf Entscheidungen nehmen können. Dies stärkt das Vertrauen in die Verwaltung und die Politik und führt dazu, dass getroffene Entscheidungen auf einer breiteren Basis und damit nachhaltiger und akzeptierter sind.

Vorteile der Bürgerbeteiligung

  • Mehr Akzeptanz: Beteiligungsprozesse führen zu einer höheren Akzeptanz der Projekte.

  • Wissen nutzen: Bürger bringen wertvolles lokales Wissen und kreative Ideen ein.

  • Demokratie stärken: Die aktive Mitgestaltung fördert das Demokratieverständnis und das Verantwortungsgefühl.

Die Webseite der Stadt modernisieren

Ein wichtiger Schritt, um die Bürgerbeteiligung zu stärken, ist die Modernisierung der städtischen Webseite. Diese sollte nicht nur informativ, sondern auch interaktiv sein und die Bürger aktiv zur Mitgestaltung einladen.

Ein Bereich für Bürgerbeteiligung

Die Webseite könnte um einen speziellen Bereich erweitert werden, der verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung bietet:

  • Online-Umfragen: Bürger können ihre Meinung zu aktuellen Projekten und Themen abgeben.

  • Diskussionsforen: Ein Raum für den Austausch von Ideen und Meinungen.

  • Projektvorschläge: Bürger können eigene Projekte vorschlagen und Unterstützung dafür finden.

  • Bürgerhaushalt: Eine Plattform, auf der die Bürger über die Verwendung von Haushaltsmitteln mitentscheiden können.

Einbindung von Feedback

Es ist entscheidend, dass das Feedback der Bürger ernst genommen und in die Entscheidungsprozesse einbezogen wird. Transparenz bei der Umsetzung und klare Kommunikation über den Einfluss der Bürgerbeiträge sind hierbei unerlässlich.