Ihr Bürgermeister - Kandidat Für die
Feldberger Seenlandschaft

Mehr Bürgernahe und moderne Verwaltung

Mehr Bürgernahe und moderne Verwaltung

Einleitung

Unsere Verwaltung soll sich zu einem bürgerfreundlichen Dienstleister entwickeln, in dem sich Mitarbeiter und Bürger gleichermaßen wohlfühlen. Durch Digitalisierung werden Abläufe effizienter gestaltet, und offene Stellen sollen so schnell wie möglich besetzt werden. Ich setze auf regelmäßige Gespräche, um die Bedürfnisse der Mitarbeiter besser zu verstehen, und werde Bürgersprechstunden auch in den Ortsteilen anbieten.

Digitalisierung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung

Die Digitalisierung bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Verwaltungsprozesse zu optimieren und bürgerfreundlicher zu gestalten. Durch die Einführung digitaler Lösungen können Anträge und Verwaltungsakte schneller bearbeitet werden, was zu einer erheblichen Zeitersparnis für die Bürger führt. Zudem ermöglicht die digitale Verwaltung eine transparente Kommunikation und eine einfache Nachverfolgung von Anliegen.

Online-Dienste

Durch die Bereitstellung von Online-Diensten können Bürger viele ihrer Anliegen bequem von zu Hause aus erledigen. Dies umfasst die Beantragung von Dokumenten, die Anmeldung und Abmeldung von Wohnsitzen sowie die Terminvereinbarung für persönliche Gespräche. Diese Dienste sind rund um die Uhr verfügbar und bieten eine flexible Alternative zu den traditionellen Öffnungszeiten der Ämter.

Elektronische Aktenführung

Die Umstellung auf elektronische Aktenführung ist ein weiterer Schritt zur Effizienzsteigerung. Digitale Akten können schneller durch die verschiedenen Abteilungen der Verwaltung geleitet werden, was die Bearbeitungszeit verkürzt und die Archivierung erleichtert. Zudem wird der Zugriff auf wichtige Informationen vereinfacht, was die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern fördert.

Mitarbeiter als Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung

Die Bedürfnisse und Anliegen der Mitarbeiter spielen eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung einer bürgerfreundlichen Verwaltung. Durch regelmäßige Gespräche und Feedbackrunden können Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert und umgesetzt werden. Zufriedene und motivierte Mitarbeiter tragen maßgeblich zur Qualität der Dienstleistungen bei.

Bürgersprechstunden in den Ortsteilen

Um die Verwaltung nahbarer und bürgerfreundlicher zu gestalten, werde ich Bürgersprechstunden auch in den Ortsteilen anbieten. Dies ermöglicht den direkten Austausch zwischen Bürgern und Verwaltung und sorgt dafür, dass Anliegen und Fragen schnell und unkompliziert geklärt werden können. Zudem stärkt dies das Vertrauen der Bürger in die Verwaltung und fördert die Beteiligung an kommunalen Entscheidungsprozessen.

Zeitliche Flexibilität

Bürgersprechstunden sollen zu verschiedenen Tageszeiten angeboten werden, um möglichst vielen Bürgern die Teilnahme zu ermöglichen. Dies berücksichtigt die vielfältigen Lebensumstände und Arbeitszeiten der Bürger und stellt sicher, dass jeder die Möglichkeit hat, Anliegen persönlich vorzubringen.